Benediktinerabtei Tholey und Pfalzgalerie Kaiserslautern
Richter ist einer der bedeutendsten und einflussreichsten zeitgenössischen Künstler. Die Werke des fast 90-jährigen Malers, Fotografen und Bildhauers zählen auf dem Kunstmarkt zu den teuersten eines lebenden Künstlers. Für die Benediktinerabtei St. Mauritius im saarländischen Tholey hat Richter jetzt drei neue Altarfenster gestaltet, die im September 2020 der Öffentlichkeit vorgestellt wurden. Richter selbst bezeichnete die Fenster mehrfach als sein letztes Großwerk. Darüber hinaus handelt es sich neben den 2007 eingeweihten Richter-Fenster im Kölner Dom um die einzigen Kirchenfenster, die von ihm entworfen worden sind. Ergänzt werden die Arbeiten in der ältesten Abtei Deutschlands durch Arbeiten der afghanischen Künstlerin Mahbuda Maqsoodi. Die Verschiedenheit der Entwürfe formen sich zu einem beeindruckenden Gesamtbild. Abtei und Ausstattung werden uns bei einer Führung am Nachmittag nähergebracht.
Der Tag beginnt mit einer Führung durch das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern. Das Haus wurde 1875- 1880 von Karl Spatz als Gewerbemuseum errichtet und vereinte Mustersammlung, Fachbibliothek und Ausbildungswerkstätten. Als monumentaler Neorenaissancebau prägt es bis heute die Innenstadt von Kaiserslautern. Die Gemäldesammlung umfasst ca. 900 Arbeiten und hat Schwerpunkte im 19., 20. und 21. Jahrhundert. Unter dem Ausstellungstitel "Director's Cut" hat die scheidende Museumsdirektorin Britta Buhlmann ihre persönlichen Höhepunkte der Sammlung zusammengestellt und präsentiert eine Sonderausstellung im gesamten Haus. Die Ausstellung besuchen wir ebenfalls geführt. Die Mittagspause steht zur freien Verfügung, bevor wir ins benachbarte Tholey fahren.
Im Reisepreis enthaltene Leistungen:
Fahrt im 4*-Bus, Eintritte und Führungen durch das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern und die Abteikirche Tholey, Trinkgelder, Info
Reisedaten:
Abfahrt:
Talheim Firma Gross: 7.30 Uhr
Heilbronn Karlstraße: 8.00 Uhr
Rückkehr Heilbronn: ca. 21 Uhr
Reisepreis pro Person
bis 30 Teilnehmer 90 € für Mitglieder, 105 € für Nichtmitglieder
ab 30 Teilnehmer 60 € für Mitglieder, 75 € für Nichtmitglieder
ANMELDUNG AB SOFORT BIS ZUM 19. NOVEMBER 2021