Zum ersten Mal in ihrer 60-jährigen Geschichte findet die Documenta nicht nur in Kassel statt, sondern auch gleichberechtigt in Athen, wo sie am 10. April eröffnet wird und auch 100 Tage dauern wird. Unter dem vorläufigen Titel „Von Athen lernen“ werden die eingeladenen Künstlerinnen und Künstler an beiden Orten ihre Arbeiten realisieren. Arbeiten, deren Entstehungsprozess von den beiden so unterschiedlichen Orten, historischen und sozioökonomischen Rahmenbedingungen inspiriert und geprägt ist. Integraler Bestandteil der doc 14 ist das griechische Kulturmagazin South- AS A STATE OF MIND, für die doc 14 zum Reader in vier Ausgaben umfirmiert. In ihm werden Gedanken und Strategien der doc 14 verhandelt. Dabei geht es Adam Szymczyk, dem Leiter der diesjährigen Documenta, „um konkrete Politik für Europa“. „Die doc 14 will versuchen, eine Echtzeitreaktion auf die veränderte Situation in Europa zu liefern, einem Kontinent, dessen Zukunft als Ort von Demokratie und Kolonialismus dringend besprochen werden muss“. (Einleitung Reader 1).
Mit der griechischen Metropole, in der sich Afrika, der nahe Osten und Asien berühren, erschließt die Schau in Athen auch außereuropäische Kontexte. Von der Antike bis heute begegnen sich in Athen Kunst und Architektur.
Da die Ausstellungsorte in Athen noch nicht veröffentlicht sind, hier nur die geplanten Stationen und Aktivitäten während des 5-tägigen Aufenthalts in Athen:
Nach der Ankunft erhalten Sie auf einer 2-stündigen, geführten Stadtrundfahrt einen ersten Überblick über die Stadt.
Je nach Anzahl der Ausstellungsorte werden der doc 14 maximal zwei Tage gewidmet sein, unterbrochen von Zeit zur individuellen Gestaltung.
Auf einem Stadtspaziergang „switchen“ Sie zwischen Antike und Jetztzeit: Vorgesehen sind Besuche der Akropolis, Agora und des Dionysos Theaters. An Museen erleben Sie das Akropolis Museum, 2009 eröffnet, sehen seltene Kunstwerke im Museum für Kykladische Kunst, im Museum für Byzantinische Kunst Meisterwerke der byzantinischen Epoche und am Abflugs Tag das Archäologische Nationalmuseum mit außergewöhnlichen Kunstwerken aus prähistorischer bis zur römischen Zeit.
Den detaillierten Reiseverlauf erhalten Sie mit Ihrer Reisebestätigung.
Reisedaten
Termin: Mittwoch, 24. - Sonntag, 28. Mai
Mittwoch, 24. Mai 2017
Abfahrt Firma Gross Talheim 5:00 Uhr
Heilbronn Karlstraße 5:30 Uhr
Abflug Frankfurt LH 1278 9:40 Uhr
Ankunft Athen 13:40 Uhr (Zeitdifferenz 1h)
Sonntag, 28. Mai 2017
Abfahrt Nationalmuseum 14:30 Uhr
Abflug Athen LH 1283 17:55 Uhr
Ankunft Frankfurt 20:00 Uhr
Ankunft Heilbronn ca. 22:30 Uhr
Reisepreis
15-20 P 1520.-€ (Mitglieder), 1540.-€ (Partner), 1570.-€ (Gäste)
21-25 P 1420.-€ (Mitglieder), 1460.-€ (Partner), 1470.-€ (Gäste)
Ab 26 P 1320.-€ (Mitglieder), 1360.-€ (Partner), 1370.-€ (Gäste)
Einzelzimmer Zuschlag 180.-€
Optional Superior Zimmer Zuschlag 120.-€ pro Person im Doppelzimmer
120.-€ Einzelzimmer (insgesamt 300.-€)
Leistungen
Transfer HN-Frankfurt-HN, Flug Lufthansa Frankfurt-Athen-Frankfurt, Bustransfer Flughafen Athen-Zentrum-Flughafen, 4x Ü/F 4* Hotel The Stanley, Zimmer Du/Bad, Abendessen am Ankunftstag, 1x Mittagessen, Führungen doc 14, geführte Stadtrundfahrt, geführter Stadtrundgang, Eintritte und Führungen in den genannten Museen, Metrokarte für 5 Tage sowie Mietomnibus ein oder zwei Tage, Trinkgelder, Info und
Vorbesprechung.
Anmeldung
Verbindlich ab sofort bis 18. Februar 2017
Ab dem jeweiligen Anmeldeschluss gelten Vormerkungen als verbindliche Anmeldung.
Nach dem Anmeldeschluss erhalten Sie die Bestätigung Ihrer Teilnahme per Post oder Mail.
Falls Sie Ihre bisherige Vormerkung nicht wahrnehmen wollen, stornieren Sie diese bitte vor Ablauf der Anmeldefrist im Kunstverein.
Stornoregelung:
Eine kostenlose Stornierung ist bis zum jeweiligen Anmeldeschluss möglich. Danach gelten, falls keine Ersatzperson gestellt werden kann, bei allen Tages-und Mehrtagesreisen die Reisebedingungen der Firma Gross für Flug, Fahrt und Unterkunft. Führungskosten und eventuelle Ausgaben im Vorfeld der Reise werden zusätzlich anteilig in Rechnung gestellt.